Vom 8.-14. August findet zum 14. Mal das Race Around Austria statt - in ununterbrochener Reihenfolge. 2.200 Kilometer und 30.000 Höhenmeter haben die Athleten auf der Extremstrecke zu bewältigen. Ganz im Fokus stehen bei Österreichs emotionalstem Radrennen, das heuer nicht nur wegen des Wegfalls von Corona-Maßnahmen wieder unter Normalbedingungen stattfindet, Meistertitel sowie Personen und Persönlichkeiten.
Österreichische Meisterschaften bei den Damen auf der CHALLENGE
Nach zweijähriger Pause werden beim Race Around Austria 2022 auch wieder österreichische Meistertitel in der Ultra-Kategorie vergeben. Auf der CHALLENGE kämpfen die Damen um das rot-weiß-rote Meistertrikot und um Gold, Silber und Bronze.
( Foto: Drew Kaplan )Die im Jahr 2020 ins Leben gerufene KOM Berlin Everesting Challenge findet auch in diesem Jahr wieder statt. Im Fokus steht bei diesem Gravel-Kletterspektakel auf der Arkenberge, mit 121,9 Metern Berlins höchster Punkt, erneut die Kombination der Trends Gravel-Cycling und Ultra-Everesting. Die Arkenberge sind ein privates Veranstaltungsgelände und damit perfekt geeignet für ein gemütliches Radsportevent, mit einen Badesee direkt vor die Tür.
„Everesting“ ist ein einfaches Konzept, bei dem Fahrer einen Berg auswählen und wiederholt hinauf und hinunter fahren, bis sie genug Höhe gewonnen haben, um effektiv den Gipfel des Mount Everest oder 8.848 Höhenmeter zu erklimmen. Aber auch diejenigen, die mit 4.424 Metern zumindest die Hälfte des Anstiegs bewältigen, werden in der Everesting Hall of Fame auf everesting.cc anerkannt.
( Foto: sportograf / SVRD )In knapp 14 Tagen fällt der Startschuss zum Restart des Dresdner Radsportwochenendes für jeden. Die heiße Phase der Organisation für die „Runde(n) um die Frauenkirche“ ist eingeläutet. Online kann man sich noch bis zum 11.08.2022 sein Startplatzticket sichern. Das ŠKODA Velorace Dresden vor der bekanntlich attraktivsten Jedermann-Kulisse der Saison findet am 14. August 2022 statt. Am Vortag, den 13. August, feiert das Radrennen „Specialrace“ für Menschen mit und ohne Behinderung (inkl. Kinderradangeboten) ebenfalls sein Comeback nach den über zwei Jahren Pandemie bedingter Pause.
Am 03. und 04. September 2022 ist es endlich soweit. Der Sparkassen-HeideRadCup und HeideGravel in Taura stehen vor der Tür und freuen sich auf die rennbegeisterten Teilnehmer. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um für alle Radsportfreunde an dem Rennwochenende etwas bereit zu halten.
Am Samstag wird mit der Premiere des HeideGravel das Rennwochenende eröffnet. Wer die Waldwege unsicher machen will, kann sich bei den Gravelrennen über 20 km und 40 km richtig ins Zeug legen. Der HeideGravel ist zudem Teil des Gravelmania-Cups und verspricht einen heißen Kampf um das Führungstrikot.
Am Sonntag geht es dann im Jedermannrennen über 75 km auf der Straße heiß her. Wir sind uns sicher, dass ihr die Waldwege und Straßen mit euren schnellen Reifen brennen lasst. Neben den beiden Rennen werden für Kinder und Familien wieder kostenlos die AOK PLUS Familientour mit dem Radhaus Höcke angeboten.
(Foto: TB Untertürkheim)
Beim diesjährigen Bergzeitfahren der Radsportabteilung des TB Untertürkheim haben sich bei königlichem Wetter Amateure und Jedermänner der Herausforderung Berg gestellt: Hinauf von Untertürkheim zur Egelseer Heide, oberhalb des Stadtteils Rotenberg, forderten 1,97 km mit durchschnittlich 8 % Steigung den vollen Pedaleinsatz der Sportler. Vor allem die letzten Meter mit 14 % Steigung ließen bei den warmen Temperaturen die Schweißtropfen auf dem heißen Asphalt verdunsten. Der dreimalige Sieger, Simon Betz, konnte seine eigene Bestzeit von 2021 mit 4:34 Minuten egalisieren und holt sich mit 4 Sekunden Vorsprung die Krone. „Arschknapp wars heute – aber von den Temperaturen sehr angenehm, ich fahre gern bei 36°Celsius“, lacht der sympathische Lizenzfahrer aus Schwäbisch Gmünd. Der Sieger lobt den Veranstalter „Das Rennen ist top organisiert und sehr beliebt in der Region.
Am Sonntag, den 24.07.2022 werden in Freiburg im Breisgau der Schauinslandkönig 2022 und die Schauinslandkönigin 2022 gekürt.
Beim legendären und Deutschlands grösstem Bergzeitfahren auf der Schauinsland "Rennstrecke" über 11,5 km und knapp 800 Höhenmeter haben alle Teilnehmer freie Fahrt auf den Freiburger Hausberg Schauinsland.
Die L 124 ist an diesem Tag von 8 Uhr bis rund 18 Uhr für den öffentlichen Verkehr komplett gesperrt.
Egal ob mit Rennrad, Mountain Bike, Gravelbike, Klapprad, Tandem, Kinderradanhänger, Handbike, Inlines, Skiroller, Longboard, Tretroller, sogar mit dem Einrad können die TeilnehmerInnen antreten, Hauptsache man gelangt aus eigener Kraft hinauf zum beliebten Freiburger Hausberg Schauinsland. E-Bikes, Pedelecs oder E-Scooter sind nicht erlaubt.
Foto: YAK AgencyDer 27. Dolomiti Superbike kann beginnen! Das Organisationskomitee um Kurt Ploner hat in den vergangenen Tagen und Wochen die Weichen gelegt, damit die fast 2500 angemeldeten Bikerinnen und Biker aus 36 verschiedenen Nationen am Samstag, 9. Juli in der Dolomitenregion 3 Zinnen voll auf ihre Kosten kommen. Die Teilnehmer fiebern dem Startschuss um 7.30 Uhr im Ortskern von Niederdorf bereits entgegen.
Obwohl der Dolomiti Superbike seinem 30. Geburtstag unaufhaltsam entgegensteuert, sind die Veranstalter des legendären Südtiroler MTB-Marathons stets bemüht, sich etwas Neues einfallen zu lassen.
Heute war der Tag endlich gekommen: Die MAXXIS BIKE Transalp ist in ihre 24. Auflage gestartet. Bei Sonnenschein und hohen Temperaturen begaben sich die rund 600 Teilnehmenden auf die erste Etappe des siebentägigen Mountainbike-Etappenrennens. Mit dabei: Snowboard-Profi und Olympiasieger Benjamin Karl sowie Mountainbike-Legende Karl Platt. Mit 3.130 Höhenmetern auf 66 Kilometern hieß es bereits an Tag 1 auf der Etappe von Lienz nach Sillian kräftigen Beineinsatz zu beweisen.
Für hunderte motivierte Radsportlerinnen und Radsportler hat heute das Abenteuer Alpenüberquerung begonnen. Vom 3. bis 9. Juli heißt es für die Athletinnen und Athleten körperliche und mentale Höchst-leistungen abzurufen. Belohnt werden die Anstrengungen mit unvergesslichen Panoramen, großen Emotionen und einem einzigartigen Gemeinschaftserlebnis. Schon am ersten Tag mussten sich die Athletinnen und Athleten einer anspruchs-vollen Etappe stellen. Die Hitze erschwerte die Bedingungen um ein Weiteres.
( Foto: Köln Marathon | Philipp Cielen )Rund 4 Wochen nach einem tollen Radsportfest mit dem überragenden Sieg von Nils Politt kann man sich ab sofort für die 105. Austragung des am 21. Mai 2023 stattfindenden Radklassikers anmelden.
"Wir wollen den Schwung des vergangenen Events nutzen und starten jetzt die Bewerbung für das nächste Jahr. Die diesjährige Ausgabe ist unsere Referenz, an der wir uns in Zukunft messen lassen wollen", sagt Markus Frisch, Geschäftsführer der verantwortlichen Agentur.
Ein hochklassiges Elitefeld, eine abwechslungsreiche Strecke durch Köln und das Bergische Land - attraktiv für Spitzen- und Breitensport gleichermaßen - und eine gute Organisation sind das Gerüst der Veranstaltung.