(Foto: 3RIDES Aachen)Vom 13. bis 15. Mai 2022 feiert das 3RIDES Festival auf dem Aachener CHIO-Gelände Premiere. Mit einer bis dato einzigartigen Mischung aus Bike Expo, zahlreichen Workshops rings um Fahrrad oder E-Bike, Bühnen-Life-Acts und kulinarischen Highlights wird Fahrradkultur bis in die benachbarten Länder Belgien und die Niederlande gefeiert. Auf insgesamt sieben abwechslungsreichen Streckenverläufen kommen im Umland daher sowohl Genussfahrer als auch ambitionierte Freizeitsportler auf ihre Kosten.
Nicht nur Aachen, sondern das gesamte Dreiländereck Deutschland, Niederlande und Belgien feiert für drei Tage den Genuss am Fahrradfahren. Dabei ist das Wort Genuss durchaus wörtlich zu nehmen, denn beim 3RIDES Festival geht es bei Weitem nicht nur darum, die neuesten Modelle der aktuell gut 50 Marken in Augenschein zu nehmen und Probe zu fahren.
Bereits zum 17. Mal wird in diesem Jahr die Erzgebirgstour ausgetragen. Die Tour findet von Freitag, den 08.07.2022 bis Sonntag, den 10.07.2022 statt und umfasst vier Etappen mit einer Gesamtlänge von 204 Kilometern und 3800 Höhenmetern.
Gestartet wird die 3-tägige Rundfahrt mit einem 8,5 Kilometer kurzen Prolog (Einzelzeitfahren) von Erlabrunn zum Auersberg.
Am Samstag findet um 11:00 Uhr ein Mannschaftszeitfahren auf dem Muldentalradweg von Aue nach Blauenthal statt. Einzelstarter können die Zeit zur Regeneration nutzen, denn das Mannschaftszeitfahren geht ausschließlich nur in die Teamwertung ein.
Die CYCLE WEEK ist das Epizentrum der Velo-Schweiz. Vom 12. bis 15. Mai 2022 treffen sich Velofahrerinnen und Velofahrer, Athletinnen und Fans, die Velo- und Tourismusbranche und die Politik zum grössten Velofestival des Landes im Herzen von Zürich.
Das Velo bewegt die Menschen. Es bringt sie zusammen, es hält sie fit und steigert die Lebensqualität. Jahrzehntelang hielt man das Velo für fertig entwickelt. Dann revolutionierte sich die Veloindustrie. Sie bringt dank neuer faszinierender Technik, E-Mobilität und digitaler Dienstleistungen viele Menschen neu zum Velofahren. Das Potenzial ist in den Städten, im Pendlerverkehr, im Tourismus, im Sport und in der Freizeit noch lange nicht ausgeschöpft. Die Veloverkäufe in der Schweiz haben sich zwischen 2005 und 2021 von 277’000 auf 494’000 beinahe verdoppelt.

Gerade für Kinder ist der Konflikt in der Ukraine dramatisch, mehr als eine Million von ihnen mussten bereits fliehen. Da sie dringend auf Unterstützung angewiesen sind, kommen die Spenden der diesjährigen Plan International Challenge der Ukraine-Nothilfe des Kinderhilfswerks zugute. Die Fortsetzung der Spendenaktion der Deutschland Tour und Plan International steht unter dem Motto "Radfahren und Gutes tun". Hobbyradsportler sammeln Spenden und fahren kurz vor den Profis eine komplette Deutschland Tour-Etappe. Die Anmeldung ist ab sofort unter challenge.deutschland-tour.com geöffnet.
THE GRAVEL FEST und SPECIALIZED bauen Ihre Partnerschaft aus und veranstalten 2022 ein weiteres Gravel Bike Festival! Mitte September heißt es auch im Süden der Republik #joinourgravelfamily.
Denn bei THE GRAVEL FEST steht die gemeinsame Zeit auf dem Bike, in der Natur und am Lagerfeuer mit neuen und alten Freunden im Mittelpunkt. Für alle startet der Tag mit einer kleinen Yoga Session, gefolgt von einem reichhaltigen Frühstück unter freiem Himmel. Anschließend geht es mit dem Gravel Bike auf die zahlreichen abwechslungsreichen Touren raus in die Natur oder zur nächsten Eisdiele.
(Foto: YAK Agency)Er ist einer der ältesten Mountainbike-Marathons der Welt und sein Legendenstatus wächst kontinuierlich: Der Dolomiti Superbike zieht Radsportbegeisterte auch 27 Jahre nach der Premiere in seinen Bann. Kein Wunder, dass sich für die heurige Ausgabe des MTB-Klassikers in der Region 3 Zinnen Dolomiten am Samstag, 9. Juli schon fast 1700 Bikerinnen und Biker aus allen Teilen der Welt angemeldet haben.
Eine herausfordernde Strecke, ein unbeschreibliches Bergpanorama inmitten des Dolomiten UNESCO Welterbes, eine perfekte Organisation, ein visionäres OK-Team und hilfsbereite Mitarbeiter und Helfer – das sind die einfachen aber keinesfalls „logischen“ Zutaten, die den Dolomiti Superbike zu einem der beliebtesten MTB-Events der Welt machen. Eine Erfolgsgeschichte, die im Jahr 1995 mit der ersten Ausgabe begonnen hat und die seitdem Jahr für Jahr um ein Kapitel erweitert wurde.
Nach der erfolgreichen Premiere der Paracycling Europameisterschaft im Vorjahr gastieren auch heuer die besten Paracycling-Athleten Europas von 25. bis 29. Mai 2022 in Oberösterreich. Diese geben an fünf verschiedenen Orten alles, um die begehrten Titel und Medaillen zu erobern. Zeitgleich kämpfen bei diesem großartigen Inklusionsevent die Teilnehmer der Upper Austria Cycling Tour Etappe für Etappe um die Führungstrikots und den Tour-Gesamtsieg. Somit wird sowohl dem Behindertensport als auch dem Breitensport eine perfekte Bühne geboten.
(Foto: GFR_HenningAngerer)Die Strecken der Jedermann Tour 2022 stehen fest. Am 28. August fahren 3.000 Hobbyradsportler und Hobbyradsportlerinnen durch Stuttgart und die Region Stuttgart. Für ihr sommerliches Sonntagserlebnis auf dem Rennrad können sie aus zwei attraktiven Touren wählen. Die Anmeldung ist bereits gestartet –unter https://www.deutschland-tour.com/de/jedermann gibt es den Startplatz inklusive Trikot.
In einem halben Jahr wird das Finale der Deutschland Tour in Stuttgart und der Region Stuttgart gefeiert. Ende August lockt Deutschlands wichtigstes Radrennen nicht nur die weltbesten Profis, sondern auch tausende aktive Radsportler nach Baden-Württemberg. Es ist Tradition, dass sie den Finaltageinläuten und den Zuschauerjubel als Erste genießen dürfen.
Nachdem im letzten Jahr am Gardasee der Saisonabschluss zelebriert wurde, wird in 2022 am größten See Italiens wieder in traditioneller Weise der Auftakt des Mountainbike-Jahres gefeiert. Vom 29. April bis 1. Mai 2022 trifft sich beim FSA BIKE Festival Garda Trentino die europäische Mountainbike-Szene in Riva del Garda, um gemeinsam zu testen, zu biken und in die Saison zu starten. Neben der großen Outdoormesse wartet ein spannendes Side-Programm auf die Besucher und Besucherinnen.
Der pandemiebedingt in den Herbst verlegte Termin im letzten Jahr war ein voller Erfolg. Dennoch freuen sich die Organisatorinnen und Organisatoren, das BIKE Festival Garda Trentino 2022 wieder zum traditionellen Termin durchführen zu können. 50.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet.