(Foto: TB Untertürkheim)
Fünf Minuten und weniger — und den vollen Pedaleinsatz, die Beine bewegen sich, wie das eben noch geht bei bis zu 14 Prozent Steigung und 147 Höhenmetern. Der Württemberg König, das Bergzeitfahren des TB Untertürkheim fordert alle – Jedermänner und Amateure aller Altersgruppen kämpfen um die Krone, das begehrte Trikot und den Sieg – über den Berg, die Säure in den Beinen und den Puls.
Der zweifache Sieger von 2019 und 2021 Simon Betz MRSC Ottenbach: „Ich fahre nicht 95 Prozent, sondern alles, was geht. Die ersten zehn Sekunden trete ich mit 700 Watt an und fahre dann konstant mit 500 Watt weiter – langsamer werde ich von allein…
(Foto: YAK Agency)Der Dolomiti Superbike gehört zu den renommiertesten MTB-Marathons der Welt und zieht Jahr für Jahr tausende Radsportbegeisterte in seinen Bann. Kein Wunder also, dass sich unter all den angemeldeten Namen auch der ein oder andere Kracher versteckt. Zwei davon stechen bereits jetzt hervor, schließlich bekamen sie jeweils einmal Olympia-Gold um den Hals gehängt.
Einer von ihnen ist der Tscheche Jaroslav Kulhavy. Der 37-Jährige kürte sich 2012 bei den Olympischen Spielen in London zum Olympiasieger im Cross Country. Vier Jahre später nahm er aus Rio de Janeiro auch noch die olympische Silbermedaille mit nach Hause. Um sein Resümee noch beeindruckender zu machen, hat er sich zwischen den beiden Olympiamedaillen im Jahr 2014 auch noch zum Marathonweltmeister gekürt.
(Foto: Henning Angerer)Noch bis Dienstag (31. Mai) gilt für die Anmeldung zum Münsterland Giro am 3.Oktober 2022 der Frühlingstarif. Alle, bei denen der 3. Oktober bereits im Rennkalender steht, werden doppelt belohnt. Wer jetzt den Startplatz auf www.muensterland-giro.de bucht, fährt den Herbstklassiker ab 65 Euro. Dazu erhalten Frühbucher die Chance auf ein neues Lieblingsrad! Unter allen Anmeldungen, die vor dem nächsten Preissprung eingehen, verlost der Sparkassen Münsterland Giro ein ROSE PRO SL Disc Ultegra.
Der Alu-Renner überzeugt mit cleaner Optik und Top-Ausstattung, inklusive Shimano-Ultegra-Gruppe und Scheibenbremsen.

Vom 20. bis 22. Mai 2022 drehte sich im Hochsauerland endlich wieder drei Tage lang alles um das Thema Mountainbiken. Nach den zwei coronabedingten Absagen gab es in diesem Jahr mit 40.000 Gästen einen Besucherrekord. Die Stimmung war dementsprechend hoch – an dieser guten Laune vermochte auch das unbeständige Wetter nichts zu ändern.
Neben der größten Expo Deutschlands, auf der 100 namhafte Aussteller der Bike-Branche ihre Produkte präsentierten und zum kostenlosen Testen zur Verfügung stellten, gab es zusätzlich ein umfangreiches Sportprogramm mit spannenden Wettbewerben für jeden Mountainbike-Typ und jedes Leistungsniveau.
Am 3. Oktober 2022 haben Hobbyradsportler und Hobbyradsportlerinnen wieder die Möglichkeit, beim LILA LOGISTIK Charity Bike Cup zusammen mit vielen Prominenten in einer Mannschaft für den guten Zweck in die Pedale zu treten. Die Charity Veranstaltung wird in diesem Jahr bereits zum 16. Mal ausgetragen und dabei zum 8. Mal in Ditzingen-Heimerdingen zu Gast sein.
Jeder Teilnehmer fährt in einer Mannschaft mit mindestens einem prominenten Teamkapitän. In welchem Team man fahren möchte, kann man bei der Anmeldung angeben. Die Liste der teilnehmenden Stars ist wieder lang. Mit dabei sind unter anderen:
MONDRAKER ENDURO TEAM 2022 Davos KidsRace (Foto: Bike Academy Davos)Bereits zum sechsten Mal findet vom 1. bis 3. September 2022 MONDRAKER ENDURO TEAM statt, das etablierte Team-Enduro-Plauschrennen für erfahrene Mountainbiker in Davos Klosters. Die 450 Startplätze waren Ende Dezember innerhalb weniger Stunden komplett ausverkauft. Diesmal bekommt aber der Nachwuchs die Chance, trotzdem mit-zufahren: MONDRAKER ENDURO TEAM lanciert am letzten Renntag nämlich neu ein eintägiges, einzigartiges Team-Enduro-Rennen für Kinder von 8 bis 15 Jahren. Zudem werden ab Saisonstart Ende Juni in Davos Klosters auch wieder verschiedene Trainingsoptionen und Side-Events für Biker und Bikerinnen angeboten. www.enduro-team.ch

Nur noch 100 Tage bis die Deutschland Tour nach Freiburg kommt. Am 27. August führt die Etappezum Schauinsland. Mit der Plan International Challenge können Hobbyradsportler diesen Radsport-Höhepunkt kurz vor den Profis selbst fahren – für den guten Zweck. Die begrenzten Startplätze für das Rennrad-Erlebnis sind auf challenge.deutschland-tour.com verfügbar.
Profi-Erlebnis für Rennrad-Fans
Für eine Charity-Aktion können jetzt 60 Hobbyradsportler ausprobieren, was sonst nur den weltbesten Radsport-Profis offensteht. Sie dürfen am gleichen Tag die komplette Etappe der Deutschland Tour von Freiburg über den Kaiserstuhl zum Schauinsland für den guten Zweck fahren. Nur die Plan International Challenge bietet Radsport-Fans das einzigartige Profi-Erlebnis über150 Kilometer.

Das dem „Kannibalen“ Eddy Merckx gewidmete internationale Langstreckenrennen, das auch den Namen der bekannten Veroneser Radsportbekleidungsmarke Alé trägt, ist zu einem Bezugspunkt der Langstreckenfahrer aus Italien und ganz Europa geworden. Auch dieses Jahr werden keine Anstrengungen gescheut, damit es zu einem der unvergesslichen Radsportevents wird.
(Bildquelle: TB Untertürkheim)Die Radsportabteilung des TB Untertürkheim / Stuttgart veranstaltet am Sonntag, 17. Juli 2022 mit dem Württemberg König wieder ein Bergzeitfahren für jedermann-/frau von Untertürkheim hinauf nach Rotenberg!
Die Strecke führt auf komplett abgesperrten Straßen von Stuttgart-Untertürkheim hoch nach S-Rotenberg, entlang des Württembergs mit seiner berühmten Grabkapelle.
Auf einer Länge von knapp 2 km sind ca. 150 Hm im Einzelzeitfahrmodus zu überwinden (8% Steigung im Schnitt).